Das ist doch nicht normal!?

Frau S. Kindergartenlehrperson 33 In der Puppenecke traf ich zwei Mädchen, die ihre Kleider ausgezogen hatten. Das eine Mädchen war mir schon zuvor durch nicht seinem Alter entsprechende Bewegungen aufgefallen. Woher hat sie das nur? Die Situation verunsichert mich, ich habe so etwas noch nie erlebt in einer Klasse. Geht es hier noch um Spiele? Soll ich das Kind auf meine Beobachtung hin ansprechen? Aber wie? Wie reagieren die anderen Kinder? Die Neugier der Kinder auf ihren Körper ist in diesem Alter doch nichts Besonderes, oder? Muss ich die Eltern informieren? Würde das die Situation für das Kind vielleicht verschlechtern?

Mir gehen viele Gedanken durch den Kopf. Ich bin verunsichert. Dabei sollte ich als Lehrperson doch klar kommen mit sowas!

Besuchen Sie uns auf unserer spezialisierten Webseite!
www.opferhilfe-tg.ch

Fachstelle Opferhilfe Thurgau

Sind Sie oder nahe Angehörige durch eine Straftat in körperlicher, sexueller oder psychischer Hinsicht unmittelbar verletzt worden? Dann haben Sie Anspruch auf kostenlose Beratung und Unterstützung durch die Fachstelle Opferhilfe Thurgau.

Das Angebot basiert auf dem Opferhilfegesetz und einer Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton Thurgau und der BENEFO.

Besuchen Sie uns auf unserer spezialisierten Webseite!
www.opferhilfe-tg.ch

Wir beraten telefonisch oder nach telefonischer Voranmeldung in unseren Räumlichkeiten in Frauenfeld. Sie erreichen uns jederzeit persönlich oder über den Telefonbeantworter. Zögern Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und allenfalls eine Nachricht zu hinterlassen. Wir rufen so bald als möglich zu Bürozeiten zurück.

Opferhilfe betreffend Kinder/Jugendliche
Telefon 052 723 48 23

Opferhilfe betreffend Erwachsene
Telefon 052 723 48 26